Experteninterview mit Dr. Josef Wöss (Arbeiterkammer Wien)

Experteninterview mit Dr. Josef Wöss (Arbeiterkammer Wien) zum Vergleich der Rentensysteme von Österreich und Deutschland.
Experteninterview mit Dr. Josef Wöss (Arbeiterkammer Wien) zum Vergleich der Rentensysteme von Österreich und Deutschland.
Experteninterview mit Prof. Dr. Gerhard Bäcker (IAQ) zur Situation älterer Arbeitnehmer und zu abgesicherten Übergängen.
Experteninterview mit Dr. Florian Blank (WSI) zum Diskurs in der Rentenpolitik.
Nicht nur der DGB, auch der Sozialverband VdK fordert deutliche Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten. Was genau – das erklärt der VdK in diesem Video. Foto:Screenshot/VdK TV
Schiffbauerdamm 19, Berlin: Hier hängt das Riesenplakat „Rente muss für ein gutes Leben reichen“. Mitten im Regierungsviertel erinnert es vor allem Politikerinnen und Politiker tagtäglich an die Dringlichkeit des Themas. Und das ist gut so.
Den Sinkflug der Rente stoppen! Dafür kämpft der DGB mit seiner aktuellen Rentenkampagne. Rente muss für ein gutes Leben reichen. Was ein entsprechender Kurswechsel in der Rentenpolitik beinhalten muss, erläutern die Vorsitzenden des DGB und seiner acht Einzelgewerkschaften.
Millionen Menschen leisten jeden Tag wertvolle Arbeit für unser Land – und müssen trotzdem darum bangen, von ihrer Rente gut leben zu können. So auch unsere Kampagnen-Gesichter: Sie berichten aus ihrem Arbeitsalltag und sprechen darüber, was sie sich von ihrem Ruhestand erhoffen und von der Politik erwarten.
Die gesetzliche Rente ist in Gefahr, ein würdevolles Leben im Alter ist für viele Beschäftigte fraglich geworden. Doch das müsste nicht sein! Wir erklären, wie wir gemeinsam massenhaften sozialen Abstieg im Alter verhindern und die gesetzliche Rente wieder stärken können.
Die gesetzliche Rente ist zum zentralen Thema in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion geworden. Während einige die Leistungen immer weiter einschränken wollen, ist die Haltung unserer Befragten ganz klar: Rente muss für alles reichen, was das Leben lebenswert macht.
Die gesetzliche Rente muss für ein gutes Leben reichen. Darin waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DGB-Rententagung vom 20. September 2016 einig. Doch dazu bedarf es eines Kurswechsels. Über mögliche Lösungen diskutierten unter anderem Reiner Hoffmann und Annelie Buntenbach (DGB), Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), Bernd Riexinger (DIE LINKE), Karl Schiewerling (CDU) und Simone Peter (Bündnis 90/Die Grünen). Foto: Fotoagentur FOX