Meldungen - Nichts verpassen

Twitter Facebook Instagram
Angela Merkel und Martin Schulz geben ein Interview (Ausschnitt zeigt Schulz sprechend im Vordergrund, Merkel im Hintergrund sowie Mikrofone von ARD/ZDF)

2018: Handeln, für eine Rente die zum Leben reicht

Wir brauchen dringend einen Kurswechsel in der Rentenpolitik, damit alle eine gute Rente bekommen. Bei den Sondierungen von CDU/CSU und SPD muss die Rentenpolitik eine zentrale Rolle spielen. Aufgabe der Politik in den kommenden Jahren ist es, eine Rentenpolitik für alle zu machen und nicht einzelne Gruppen gegeneinander auszuspielen.

Wir brauchen dringend einen Kurswechsel in der Rentenpolitik, damit alle eine gute Rente bekommen, egal ob sie niedrige oder höhere Löhne haben oder ob sie längere Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Kindererziehung aufweisen. Aufgabe der Politik in den kommenden Jahr ist, eine Rentenpolitik für alle zu machen und nicht einzelne Gruppen gegeneinander auszuspielen.

Sondierungen: Rentenpolitik muss eine zentrale Rolle spielen

Die Jamaika-Verhandlungen sind gescheitert, nicht zuletzt an den Plänen der FDP, den Sozialstaat weiter abzubauen. Nun wollen SPD und CDU/CSU sondieren. Für den DGB und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer muss dabei eine Rentenpolitik für alle Beschäftigten eine zentrale Rolle spielen. Private und betriebliche Renten können eine vernünftige Sozialpolitik nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Aus Sicht des DGB kann es daher nur um ein Gesamtpaket gehen, welches eine neue Koalition schnell und zielstrebig angehen muss. Dieses Pakets muss ein langfristiges stabiles Rentenniveau von 50 Prozent ebenso einschließen wie einen guten Sozialausgleich für Zeiten mit geringem Lohn, der Arbeitslosigkeit oder Bildungszeiten.

Altersarmut bekämpfen: Zwingende Aufgabe einer neuen Regierung

Der DGB wird sich in die anstehenden Gespräche einbringen und nachhaltiges und rasches Handeln von der neuen Regierung einfordern. Die gesetzliche Rente fit zu machen für die Zukunft, die Menschen wieder besser abzusichern und etwas gegen Altersarmut zu tun, sind zwingende Aufgaben einer neuen Regierung.

Ich gehe davon aus, dass meine Rente nicht ausreichen wird und ich auf jeden Fall weiter arbeiten werde. Die niedrigen Renten liegen vor allem auch daran, dass Frauen während der gesamten Erwerbsbiografie geringere Löhne kriegen.

Portrait Anja V AltenheimAnja V., Kundenverwaltung eines Altenpflegeheims, 55 Jahre