Die Rentenkampagne in Bildern

Twitter Facebook Instagram
Frau in weißer Arbeitskleidung steht in der Großküche, am Bildrand ist Fotograf zu sehen, in dessen Kamera sie schaut

Starke Stimmen für eine starke Rente

Immer mehr Menschen droht im Alter der soziale Abstieg oder gar Armut. Das ist kein gesellschaftliches Randphänomen, sondern betrifft Menschen aus allen Berufsgruppen und Branchen. Wir geben ihnen mit unserer Kampagne eine Stimme.

Making of: So sind unsere Kampagnen-Motive entstanden

Die Geschichten, die unsere Kampagnen-Motive erzählen, kommen mitten aus dem Arbeitsleben. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus verschiedenen Branchen – Menschen wie du und ich – berichten direkt und unverfälscht von ihren Erfahrungen und davon, was sie im Alter erwarten wird.

Verwaltung, Autoindustrie, Großküche – trotz ganz unterschiedlicher Tätigkeiten und Erwerbsbiografien teilen die Protagonistinnen und Protagonisten unserer Kampagnen-Motive eine berechtigte Sorge um ihre spätere Rente: Wie soll die noch für ein gutes Leben reichen?

Und alle eint ein gemeinsames Engagement: Grund genug, sich für ein politisches Umdenken zu engagieren und unserer Kampagne ein Gesicht zu geben. Wir danken allen Beteiligten, ihren Kolleginnen und Kollegen sowie Arbeitgebern für ihren Einsatz und ihre Geduld – so zeigen unsere Kampagnen-Motive authentisch die Lebens- und Arbeitswirklichkeit sowie die Zukunftssorgen der Menschen in Deutschland.

Mit der Kampagne setzen sich der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften dafür ein, einen Kurswechsel in der Rentenpolitik einzuleiten. Die Bundestagswahlen 2017 sind ein entscheidender Schritt für diesen notwendigen Kurswechsel. Also dranbleiben, mitmachen, weitersagen: Rente muss für ein gutes Leben reichen!

 (Fotos: Uli Grohs)

"Weil die Menschen vor Armut im Rentenalter geschützt werden müssen."

Jana K. auf die Frage, warum wir einen Kurswechsel in der Rentenpolitik brauchen.