Lohnt es sich bei einem kleinen Einkommen überhaupt, für eine gute Rente zu kämpfen?
Wer ein niedriges Einkommen hat, ist vom sinkenden Rentenniveau besonders hart getroffen. Wenn das Rentenniveau auf 43 % sinkt, müssen Geringverdiener für eine Rente über der Grundsicherung rund acht Jahre länger arbeiten.
Und private Vorsorge können sich gerade Geringverdiener nicht leisten. Zum Kurswechsel gehört auch eine Rente nach Mindestentgeltpunkten, die es heute im Rentenrecht schon für die Zeiten vor 1992 gibt. Wer lange Jahre nur wenig verdient, bekäme so bis zu 50 % mehr Rente. Davon würden insbesondere Frauen profitieren, da sie die große Mehrheit im Niedriglohnsektor stellen.