Impressum
Impressum Webseite www.rente-muss-reichen.de
Verantwortlich
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon +49 30.240 60-0
Telefax +49 30.240 60-324
E-Mail info.bvv (at) dgb.de
Vertretungsberechtigt
Reiner Hoffmann (Vorsitzender), Elke Hannack (stellvertretende Vorsitzende)
Für die DGB-Rentenkampagne zuständiges Mitglied im Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand:
Annelie Buntenbach
Presserechtlich verantwortlich
Markus Hofmann, Abteilungsleiter Sozialpolitik
Konzept/Gestaltung/Realisierung:
Hansen Kommunikation Collier GmbH, Köln
Kampagnenfotos:
Uli Grohs, Köln
Rechtshinweis
Der Deutsche Gewerkschaftsbund prüft und aktualisiert ständig die Informationen auf seinen Websites. Die ihnen zugrunde liegenden Fakten und Daten können sich dennoch zwischenzeitlich geändert haben. Deshalb kann trotz aller Sorgfalt keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behält sich der Deutsche Gewerkschaftsbund das Recht vor, die bereitgestellten Informationen zu ändern oder zu ergänzen. Inhalte, Struktur und Erscheinungsbild der Websites des Deutschen Gewerkschaftsbundes sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutzerklärung
Der DGB erhebt auf seinen Internetauftritten gegebenenfalls Daten über die Nutzung der Webseiten. Die Datenschutzerklärung des DGB informiert, welche Daten wie und zu welchem Zweck gespeichert und genutzt werden.
Datenschutzerklärung Deutscher Gewerkschaftsbund
Der DGB erhebt personenbezogene Daten auf seinen Internetauftritten nur, wenn sie technisch notwendig sind oder für die Nutzung der zur Verfügung gestellten Online-Services (z.B. Kontaktformular, Formular „Mitglied werden“) erforderlich sind. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden nur für die Zwecke verarbeitet und genutzt, für die sie erhoben wurden. Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen des Mitgliedschaftsantrags zu einer DGB-Gewerkschaft an die jeweils zuständige DGB-Gewerkschaft übermittelt. Es findet ansonsten keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte statt. Sie werden in keinem Fall unbefugt an Dritte weitergegeben.
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und die Nutzung freiwilliger Angaben kann jederzeit gegenüber dem DGB mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Dies können Sie, indem Sie sich mit Ihrem Wunsch an die nachstehenden Adressen wenden:
Zu Fragen zur Verarbeitung, Nutzung und Widerruf der erfassten Daten:
DGB Bundesvorstandsverwaltung
Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
info.bvv@dgb.de
Zu Auskunftsansprüchen über Ihre gespeicherten Daten:
Datenschutzbeauftragte des DGB
Dr. Nina Knirsch
Keithstraße 1-3
10787 Berlin
datenschutz@dgb.de
1.1 Cookies
Die Webseiten des Deutschen Gewerkschaftsbundes und seiner Projekte legen gegebenenfalls Cookies an. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie sind lediglich für Ihren derzeitigen Besuch auf unseren Webseiten gültig (sogenannte Session-Cookies).
1.2 Newsletter
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Zusendung der von Ihnen abonnierten Newsletter genutzt. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald eine Nutzerin/ein Nutzer ein Newsletter-Abonnement per Onlineformular, telefonisch oder schriftlich unter der Angabe der E-Mail-Adresse kündigt, wird die Adresse aus der Verteilerliste gelöscht.
1.3 Kontaktformular
Der DGB stellt auf einigen seiner Webseiten ein Kontaktformular zur Verfügung. Damit die Anfrage beantwortet werden kann, fragt der DGB einige Daten mit Pflichtfeldern ab. Sämtliche Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Die Daten werden über eine SSL-gesicherte Verbindung direkt aus der Datenbank der Webseite abgerufen und an die für die Anfrage zuständigen Mitarbeiter des DGB weitergeleitet. Die Formulardaten werden unverzüglich gelöscht, sobald die Anfrage bearbeitet wurde.
1.4 Sonstige Formulare
Der DGB schaltet für bestimmte Zwecke gegebenenfalls spezielle Onlineformulare auf seiner Seite (z.B. Anmeldungen für Veranstaltungen, Abstimmungen zu Aktionen). Die damit erfassten Daten werden passwortgeschützt gespeichert. Sie werden über eine verschlüsselte Verbindung abgerufen und nur zu dem im Formular angegebenen Zweck verwendet.
1.5 Verknüpfung zu sozialen Netzwerken
Der DGB stellt auf seinen Seiten datenschutzkonforme Funktionen (sogenannte Social Plug-Ins) zum Teilen der Inhalte auf mehreren sozialen Netzwerken bereit. Artikel und Unterseiten können per Klick auf den „Teilen“-Button auf den entsprechenden Seiten der Anbieter geteilt werden.
Beim Aufruf der DGB-Webseite wird keine Verbindung ohne Zutun der Besucherin/des Besuchers zu den im Folgenden aufgezählten sozialen Netzwerken hergestellt. Die Buttons müssen aktiv angeklickt werden, damit eine Verbindung zum Anbieter aufgebaut wird.
Die Artikel und Seiten der Webseiten des DGB können über folgende Anbieter geteilt werden:
1.5.1 Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA)
Wenn Sie den Facebook-Button anklicken und entweder bereits eingeloggt sind bzw. auf Aufforderung von Facebook in ihren Account einloggen, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken („teilen“). Facebook kann damit den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Der DGB erhält keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook.
1.5.2 Google Plus (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Wenn Sie den Google+-Button anklicken und entweder bereits eingeloggt sind bzw. auf Aufforderung von Google sich in ihren Account einloggen, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Google+-Kanal verlinken („teilen“). Google kann damit den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Der DGB erhält keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google.
1.5.3 Twitter (Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Sie können durch einen Klick auf den Twitter-Button die damit verknüpfte Webseite bzw. den Artikel auf Ihrem Twitter-Account teilen. Voraussetzung ist, dass Sie in ihrem Twitter-Account bereits eingeloggt sind bzw. auf die Aufforderung von Twitter hin sich in ihren Account einloggen. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Der DGB erhält keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter.
1.5.4 WhatsApp (WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, CA 94041 USA)
Auf mobilen Geräten (Smartphones/Tablets mit Android und iOS) können Seiten/Artikel des DGB per WhatsApp geteilt werden. Die Funktion und der Button sind ausschließlich auf diesen Geräten verfügbar. WhatsApp kann bei Nutzung des Teilen-Buttons den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Der DGB erhält keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp.
1.6 Allgemeine Nutzungsdaten
Dieser Webauftritt nutzt den Webanalysedienste Piwik (http://www.piwik.org). Dieser Dienst sammelt anonymisierte Informationen mit der Hilfe von Cookies.
Der DGB nutzt diese Informationen, um die Nutzung seiner Webauftritte auszuwerten und um Berichte über die Websiteaktivitäten zu fertigen. Sie dienen dazu, den Betrieb der Seite sicherzustellen und die Webauftritte für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren.
Es werden u.a. folgende Informationen erhoben:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- die Uhrzeit der Serveranfrage
- eingegebene Suchbegriffe
- aufgerufene Seiten
- IP-Adresse
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken in aggregierter Form ausgewertet.
IP-Adressen werden nur anonymisiert erhoben und können keinen Einzelpersonen zugeordnet werden.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website bleiben dabei unter der Datenhoheit des DGB und werden nicht an Dritte weitergegeben.