Sinkflug stoppen – So sieht’s aus

Twitter Facebook Instagram

Eine falsche Entscheidung korrigieren

Die gesetzliche Rente schwächen und auf private Vorsorge setzen. Das war Anfang der 2000er Jahre die Idee der Politik. Sie beschloss, das Niveau der gesetzlichen Rente zu senken. Das entlastet zwar die Arbeitgeber von Sozialabgaben, die Beschäftigten zahlen aber zusätzliche Beiträge für die private Rentenversicherung. Seitdem steigen die Renten langsamer als die Löhne: Das Rentenniveau ist bereits um etwa zehn Prozent gesunken und wird – wenn alles bleibt, wie es ist – bis 2045 um weitere 13 Prozent sinken, auf unter 42 Prozent.

Weiterlesen...

Die gesetzliche Rente wieder stärken

Nach einem langen Arbeitsleben müssen die Menschen im Alter gut von ihrer gesetzlichen Rente leben können. Wer diesen Grundsatz aufweicht, die gesetzliche Rente beschneidet und die Arbeitnehmerinnen und -nehmer mit privater Vorsorge einer ungewissen Zukunft überlässt, der verletzt das Gerechtigkeitsempfinden der Menschen und gefährdet den sozialen Frieden in unserem Land. Fakt ist:

Weiterlesen...

"Weil die Menschen vor Armut im Rentenalter geschützt werden müssen."

Jana K. auf die Frage, warum wir einen Kurswechsel in der Rentenpolitik brauchen.