Meldungen - Nichts verpassen

Twitter Facebook Instagram

Kurswechsel bei der Rente: Was jetzt passieren muss

Schriftzug "Rente mit Zukunf" (weiße Schrift auf rotem Grund)

Wir haben erreicht, dass die Frage einer guten Alterssicherung wieder politisch diskutiert wird. Die neue Bundesregierung ist die ersten Schritte gegangen. In unserer Broschüre „Rente mit Zukunft“ zeigen wir, wie es jetzt weitergehen muss.

Weiterlesen...

2018: Handeln, für eine Rente die zum Leben reicht

Angela Merkel und Martin Schulz geben ein Interview (Ausschnitt zeigt Schulz sprechend im Vordergrund, Merkel im Hintergrund sowie Mikrofone von ARD/ZDF)

Wir brauchen dringend einen Kurswechsel in der Rentenpolitik, damit alle eine gute Rente bekommen. Bei den Sondierungen von CDU/CSU und SPD muss die Rentenpolitik eine zentrale Rolle spielen. Aufgabe der Politik in den kommenden Jahren ist es, eine Rentenpolitik für alle zu machen und nicht einzelne Gruppen gegeneinander auszuspielen.

Weiterlesen...

Rentenrücklage sinkt auf 28,9 Milliarden Euro

Ohne Reformen geht’s mit dem Rentennivau bergab. Das sieht auch DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach so.  Sie appeliert im Handelsblatt an eine angehende Jamaika-Koalition, dass für die langfristige Stabilität der Rentenversicherung frühzeitige Festlegungen über die Entwicklung nach 2030 nötig seien. Derzeit gelten gesetzliche Vorgaben nur bis dahin.

Weiterlesen...

Aktionstag Rente: Kurswechsel jetzt! Handeln statt aussitzen

Mit rund 100 Aktionen in ganz Deutschland hat der DGB am 15. September die politischen Parteien aufgefordert, in der Rentenpolitik unverzüglich zu handeln. Unter dem Motto „Nicht auf die lange Bank schieben – Handeln statt Aussitzen!“ machten sich die DGB-Gewerkschaften dafür stark, die laufende Senkung des Rentenniveaus zu stoppen und die Rente für die jüngeren Generationen zu retten.

Weiterlesen...

Überraschende Umfrage-Ergebnisse: Das wünschen sich Jüngere in der Rentenpolitik

Junge Mechanikerin in Autowerkstatt

Die Kanzlerin meint, dass sich in der Rentenpolitik bis zum Jahr 2030 nichts ändern muss. Was denken die Deutschen darüber? Und vor allem: Wollen auch die Jüngeren einen Kurswechsel bei der Rente?

Weiterlesen...

DGB-Rentenappell: Ball liegt jetzt im Feld der Politik

Drei Männer halten einen Fußball

Bereits rund 80.000 Bürgerinnen und Bürger haben unseren Rentenappell gegen den Sinkflug bei der gesetzlichen Rente unterzeichnet. Jetzt liegt der Ball im Feld der Politik. Sie muss nach der Bundestagswahl für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik sorgen. Das machen wir in dieser Woche mit symbolischen „Ballübergaben“ an die Bundestagsparteien deutlich.

Weiterlesen...

VIDEO: Wir kämpfen für eine Rente, die reicht!

Hand mit "Pyrorauch"-Stange, im Hintergrund Demonstranten einer Demo und ein Schild mit einer durchgestrichenen "67" (Gegen die Rente mit 67)

Seit Monaten kämpfen wir in ganz Deutschland mit unserer DGB-Rentenkampagne dafür, dass Rente für ein gutes Leben reicht – für alle! Ein Video mit unseren Aktionen und Stimmen zur Kampagne.

Weiterlesen...

Diskussion in NRW: „Eine sichere Rente für die Zukunft“

Brauchen wir einen Kurswechsel in der Rentenpolitik? Darüber diskutierten die Düsseldorfer Bundestagskandidaten von CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linken und FDP mit DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach, Gewerkschaften und Betriebsräten am 6. September 2017 im Arthur-Hauck-Saal des DGB Nordhrein-Westfalen.

Weiterlesen...

Fotoaktion: „Meine Rente muss reichen für…“

Christian Stoertz, DGB-Baden-Württemberg

„Rente muss für ein gutes Leben reichen“, fordert der DGB mit seiner Rentenkampagne. Wir haben Bürgerinnen und Bürger, Prominente, Politiker und Arbeitnehmer gefragt: Wofür muss Ihre Rente reichen?

Weiterlesen...

Neue Zah­len: Im­mer mehr Nor­mal­ver­die­nern droht Al­ter­s­ar­mut

Eine junge Frau sitzt am Schreibtisch vor Unterlagen und tippt auf einen Taschenrechner.

Wenn das Rentenniveau wie geplant gesenkt wird, wird es auch für qualifizierte Beschäftigte immer schwieriger, sich eine gesetzliche Rente zu erarbeiten, die über Hartz-IV-Niveau liegt.

Weiterlesen...

"Um mehr Gerechtigkeit zu schaffen."

Martin H. auf die Frage, warum wir einen Kurswechsel in der Rentenpolitik brauchen.