Kampagnen-Material

Twitter Facebook Instagram

Um einen Kurswechsel zu erreichen, müssen wir alle der Politik zeigen, was wir erwarten. Mit unseren vielseitig einsetzbaren Materialien kannst du dazu beitragen, dass diese Kampagne möglichst viele Menschen erreicht. Denn hier gibt es nicht nur umfassende und anschaulich aufbereitete Informationen, sondern auch gestaltete Vorlagen für deine eigene Renten-Aktion. Also anschauen, downloaden und loslegen!

Kurswechsel bei der Rente: Was jetzt passieren muss

Schriftzug "Rente mit Zukunf" (weiße Schrift auf rotem Grund)

Wir haben erreicht, dass die Frage einer guten Alterssicherung wieder politisch diskutiert wird. Die neue Bundesregierung ist die ersten Schritte gegangen. In unserer Broschüre „Rente mit Zukunft“ zeigen wir, wie es jetzt weitergehen muss.

Weiterlesen...

Postkarten „Keine Lust auf …?“

Vorschaubild "Keine Lust auf Balkonien?"

Postkarten „Keine Lust auf …?“  – drucken, verteilen und einsetzen!

Weiterlesen...

Wanderausstellung „Altersarmut stoppen – Rente sichern“

Wanderausstellung, Foto: Manfred Semmler/Foto-Team Hessen

Mehr als eine Million Rentner müssen schon heute ihre Rente aufstocken. Ihre Zahl nimmt ständig zu, da der Niedriglohnsektor wächst und gleichzeitig das Rentenniveau sinkt. Das Fototeam Hessen e. V. hat in Kooperation mit DGB und Gewerkschaften in der Region Südosthessen eine Wanderausstellung organisiert, in der 13 Menschen im Alter zwischen 20 und 77 Jahren mutig ihr Gesicht zeigen und erzählen, warum Altersarmut für sie, jetzt oder in der Zukunft, ein Thema ist.

Weiterlesen...

Plakate „Rente muss … reichen“

Drei Plakate: Rente muss für ein gutes Leben reichen, Rente muss auch morgen reichen, Rente muss für Würde reichen

Die Kampagnenplakate in A3 oder A1 – drucken, verteilen und einsetzen! (Klick auf den Link öffnet jeweils PDF-Datei in neuem Tab / Fenster) Plakat 1: Rente muss für ein gutes Leben reichen (A3) Rente muss für ein gutes Leben reichen (A1) Plakat 2: Rente muss auch morgen reichen (A3) Rente muss auch morgen reichen (A1) Plakat 3: Rente muss für Würde reichen (A3) Rente muss für Würde reichen (A1)

Weiterlesen...

Motivplakate zur Kampagne

Aufgefächerte Plakatmotive

Unsere acht Motivplakate (A1) als PDF zum Download – für Eure eigenen Aktionen und Veranstaltungen oder einfach als ständige Erinnerung an unser gemeinsames Ziel. (Klick auf den Link öffnet jeweils PDF-Datei in neuem Tab / Fenster) Motiv Großküche Motiv Chemielabor Motiv Jugendhilfe Motiv Bau Motiv Verwaltung Motiv Altenpflege Motiv Autoindustrie Motiv Bahn

Weiterlesen...

„Zukunftsgerichtete Rentenpolitik – das fordert der DGB“

Der  Beschluss des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstands lässt sich hier als PDF-Dokument herunter laden. (Klick öffnet PDF-Datei in neuem Tab / Fenster)  

Weiterlesen...

Kampagnen-Broschüre

Unsere Kampagnen-Broschüre als PDF – Dokument zum Herunterladen, versenden oder drucken. (Klick auf den Link öffnet PDF-Datei in neuem Tab / Fenster) 

Weiterlesen...

Faltblatt „Für die Zukunft Deiner Rente“

Das Faltblatt bringt die konkreten Vorschläge des DGB und der Gewerkschaften auf den Punkt. Es eignet sich vor allem für Aktionen, Veranstaltungen und die direkte Ansprache auf der Straße oder im Betrieb. Hier das Faltblatt herunterladen. (Klick öffnet PDF-Datei in neuem Tab / Fenster)  

Weiterlesen...

Gute Argumente für den Kurswechsel

DGB Beitragsbild Renten-Kampagne Argumente für Rente

Wir brauchen einen Kurswechsel. Warum und wie lest Ihr in unserer Serie „Argumente für Rente“. Denn bleibt in der Rentenpolitik alles wie gehabt, bedeutet das für Millionen Menschen sozialen Abstieg oder gar Armut im Alter. Das ist keine Panikmache, sondern Fakt.

Weiterlesen...

Netzwerk gerechte Rente

Foto der DGB Broschüre Netzwerk gerechte Rente

Unsere Broschüre zum „Netzwerk gerechte Rente“ ist hier als PDF-Dokument zum Download erhältlich. (Klick öffnet PDF-Datei in neuem Tab / Fenster)  

Weiterlesen...

Ich gehe davon aus, dass meine Rente nicht ausreichen wird und ich auf jeden Fall weiter arbeiten werde. Die niedrigen Renten liegen vor allem auch daran, dass Frauen während der gesamten Erwerbsbiografie geringere Löhne kriegen.

Portrait Anja V AltenheimAnja V., Kundenverwaltung eines Altenpflegeheims, 55 Jahre