Die Rentenkampagne in Bildern

Twitter Facebook Instagram

Aktionstag Rente: Kurswechsel jetzt! Handeln statt aussitzen

Mit rund 100 Aktionen in ganz Deutschland hat der DGB am 15. September die politischen Parteien aufgefordert, in der Rentenpolitik unverzüglich zu handeln. Unter dem Motto „Nicht auf die lange Bank schieben – Handeln statt Aussitzen!“ machten sich die DGB-Gewerkschaften dafür stark, die laufende Senkung des Rentenniveaus zu stoppen und die Rente für die jüngeren Generationen zu retten.

Weiterlesen...

Fotoaktion: „Meine Rente muss reichen für…“

Christian Stoertz, DGB-Baden-Württemberg

„Rente muss für ein gutes Leben reichen“, fordert der DGB mit seiner Rentenkampagne. Wir haben Bürgerinnen und Bürger, Prominente, Politiker und Arbeitnehmer gefragt: Wofür muss Ihre Rente reichen?

Weiterlesen...

Rentendemo in Kassel: 2.500 auf der Straße

Für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik Druck machen – und für eine Rente, die für ein gutes Leben reicht! Dafür waren am 25. August bei einer Rentendemo in Kassel 2.500 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf der Straße.

Weiterlesen...

Rentenfloß im Regierungsviertel: Rente muss für Urlaub reichen

DGB-Aktion zur Urlaubszeit:"Rente muss für Urlaub reichen!",DGB-Kampagnenfloss auf der Spree im Regierungsviertel, Foto: DGB/Uwe Voelkner/FOX Fotoagentur

Mit einer Aktion auf der Spree im Berliner Regierungsviertel hat der DGB Mitte Juli zum Start der Ferienzeit auf die Forderungen der DGB-Rentenkampagne aufmerksam gemacht.

Weiterlesen...

„Rente ist kein Thema für die lange Bank“

DGB-Rentenaktion, Foto: DGB/Simone M. Neumann

CDU und CSU haben ihr Programm für die Bundestagswahl beschlossen. Zur Rente wird kein akuter Handlungsbedarf gesehen. Ein Fehler, meint der DGB – und kritisiert mit einer Protestaktion in Berlin das Wegducken der Union vor den aktuellen Problemen: „Die Politik muss heute handeln, um zukünftig Armut und sozialen Abstieg zu vermeiden.“

Weiterlesen...

Engagierte Frauen fordern: „Rente muss reichen“

Die Teilnehmerinnen der DGB-Bezirksfrauenkonferenz forden "Rente muss reichen"

Vor allem Frauen beziehen oft nur niedrige Renten. Bei der Bezirksfrauenkonferenz des DGB am 17. Juni in Hannover haben deshalb viele Gewerkschafterinnen ein Zeichen für eine bessere Rente gesetzt. Alle Fotos und Forderungen gibt es hier in der Bildergalerie.

Weiterlesen...

Über 300.000 Bürgerinnen und Bürger mit #PendleraktionRente erreicht

Verteilaktion "Rente muss für ein gutes Leben reichen" am Bahnhof

Mehr als 300.000 Bürgerinnen und Bürger haben wir bei der #PendleraktionRente am 31. Mai über die Forderungen unserer DGB-Rentenkampagne #RenteMussReichen informiert.

Weiterlesen...

Die DGB-Rentenkampagne auf den Straßen(bahnen) des Landes

Menschen mit Plakaten zur DGB-Rentenkampagne vor einer Straßenbahn mit dem Slogan der DGB-Rentenkampagne

Seit Ende vergangenen Jahres ist unsere Kampagne auf auch zahlreichen S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen der Verkehrsbetriebe in den Städten des Landes zu sehen. Hier eine Galerie mit Bildern aus einigen der beteiligten Städte.

Weiterlesen...

Die DGB-Rentenkampagne in ganz Deutschland vor Ort

Ein Riesenbanner des DGB auf einer Hauswand. Es trägt die Aufschrift: Deine Stimme für eine gute Rente. Kurswechsel: Die gesetzliche Rente stärken!

Die DGB-Rentenkampagne läuft auf Hochtouren – und der DGB macht in ganz Deutschland auf die Ziele der Kampagne aufmerksam. In vielen Städten hängen bereits Großplakate mit unserer Forderung: „Rente muss für ein gutes Leben reichen“.

Weiterlesen...

Starke Stimmen für eine starke Rente

Frau in weißer Arbeitskleidung steht in der Großküche, am Bildrand ist Fotograf zu sehen, in dessen Kamera sie schaut

Immer mehr Menschen droht im Alter der soziale Abstieg oder gar Armut. Das ist kein gesellschaftliches Randphänomen, sondern betrifft Menschen aus allen Berufsgruppen und Branchen. Wir geben ihnen mit unserer Kampagne eine Stimme.

Weiterlesen...

"Weil die Menschen vor Armut im Rentenalter geschützt werden müssen."

Jana K. auf die Frage, warum wir einen Kurswechsel in der Rentenpolitik brauchen.