5-Minuten-Info: Die DGB-Rentenkampagne
Was sind die Ziele der DGB-Rentenkampagne? Und wie kann ich mich selbst für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik stark machen? Die wichtigsten Infos zur DGB-Rentenkampagne auf einen Blick.
Den Renten-Sinkflug stoppen!
Rente muss für ein gutes Leben reichen!
Kurswechsel: Die gesetzliche Rente stärken!
Das sind die zentralen Forderungen der DGB-Rentenkampagne. Und das steckt dahinter:
Den Renten-Sinkflug stoppen!
Anfang der 2000er Jahre hat die Politik beschlossen, den Beitragssatz zur Rentenversicherung niedrig zu halten. Die Folge: Seitdem steigen die Renten langsamer als die Löhne – und das Rentenniveau sinkt. Im Klartext: Rentnerinnen und Rentner erhalten verglichen mit den Durchschnittseinkommen immer weniger Rente.
Das Rentenniveau betrug zwischen dem Jahr 2000 und 2010 noch mehr als 50%. Heute liegt es nur noch bei etwa 47,7%. Im Jahr 2030 werden nur noch 44 Prozent erwartet – es dürfte nach aktueller Gesetzeslage aber sogar auf 43 Prozent sinken. Diesen Sinkflug müssen wir stoppen! Deswegen fordern wir:
- Das Rentenniveau auf dem heutigen Stand stabilisieren und im weiteren Schritt anheben, etwa auf 50 Prozent!
Rente muss für ein gutes Leben reichen!
Für immer mehr Menschen ist Altersarmut vorprogrammiert, wenn es keinen Kurswechsel in der Rentenpolitik gibt. Deswegen muss der Renten-Sinkflug gestoppt werden. Und deswegen fordern wir weitere Maßnahmen:
- Den Schutz der Rentenversicherung auf die Selbstständigen ausweiten.
- Erwerbsminderungsrenten verbessern!
- Die betriebliche Altersvorsorge stärken – mit Tarifvertrag und vom Arbeitgeber mitfinanziert!
Kurswechsel: Die gesetzliche Rente stärken!
15 Jahre nach der „Riester-Reform“ ist klar: Die Lücken, die die Politik bewusst in die gesetzliche Rente gerissen hat, kann private Vorsorge „Riester-Rente“ nicht stopfen. Deswegen muss die gesetzliche Rente endlich wieder gestärkt werden.
Wir fordern deshalb unter anderem zusätzlich:
- Eine solidarische und nachhaltige Finanzierung: versicherungsfremde Aufgaben voll aus Steuermitteln finanzieren.
- Den demographischen Wandel mit einem Bundeszuschuss gestalten, die Basis an Beitragszahlenden stärken.
- Die Wiederherstellung der Beitragsparität in der gesetzlichen Krankenversicherung (Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen wieder je 50% der Beiträge).
So kannst du dich infomieren
Informiere dich über unsere Forderungen:
- Hier unseren Plan für eine zukunftsgerichtete Rentenpolitik in der Kurzfassung und
- hier die Broschüre mit all unseren Forderungen für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik.
So kannst du die DGB-Rentenkampagne unterstützen
- Unterzeichne bei openPetition unseren DGB-Rentenappell.
- Nimm an der Demo für gute Rente des DGB Nordhessen am 25. August in Kassel teil.